Bereitgestellt: Stefan Gruden
Datum: 25.01.2023
Christliche Werte – was soll das sein?
«Die christlichen Werte» – immer wieder werden sie genannt, wenn vom Kernbestand unserer abendländischen Kultur die Rede ist. Und auch dort, wo der christliche Glaube an sich nicht mehr restlos überzeugt, wird gerne hinzugefügt: «Aber die christlichen Werte find’ ich schon gut!»
Was aber ist damit gemeint?
«Die christlichen Werte» – immer wieder werden sie genannt, wenn vom Kernbestand unserer abendländischen Kultur die Rede ist. Und auch dort, wo der christliche Glaube an sich nicht mehr restlos überzeugt, wird gerne hinzugefügt: «Aber die christlichen Werte find’ ich schon gut!»
Was aber ist damit gemeint?
Stefan Gruden,
An was denken wir, wenn wir von «(den) christlichen Werten» sprechen? Was ist denn überhaupt ein Wert? Und was macht ihn christlich? Gibt es einen festen Katalog solcher Werte, oder sollen sie sich dem Lauf der Zeit anpassen? Welche sind uns wichtiger und welche weniger? Und wieso?
Fragen über Fragen zu einem alten und doch hochaktuellen Thema, denen wir in der diesjährigen Ausgabe unserer Erwachsenenbildungs-reihe gemeinsam nachgehen wollen.
Wir freuen uns auf drei interessante und anregende Abende – seien Sie herzlich eingeladen!
Johanna Breidenbach, Martin Pedrazzoli & Stefan Gruden
Programm:
1. Abend: 16. März 2023; 19.30 – ca.21.30 Uhr; Kath. Pfarreisaal, Elgg
«Werte – aber sicher!»
Einführung ins Thema und erste Ein- und Ausblicke
Von was reden wir, wenn wir von Werten sprechen? Was haben kluge Männer und Frauen dazu schon gedacht, und wo begegnet uns das Thema ganz konkret in unserem Alltag?
Nicht nur theoretisch, sondern immer wieder ganz lebenspraktisch werden wir an diesem ersten Abend an verschiedenen Beispielen sehen, wie sehr uns un-sere Werte auch dort prägen, wo wir das gar nicht vermutet hätten.
2. Abend: 23. März 2023; 19.30 – ca.21.30 Uhr; Kath. Pfarreisaal, Elgg
«Glaube und Vertrauen!»
Gibt es so etwas wie den christlichen Grundwert?
Was muss einen Wert auszeichnen, damit wir ihn christlich nennen? Ist men-schenfreundliche Hilfsbereitschaft schon dasselbe wie Nächstenliebe? Oder gehört da der Glaube zwingend dazu? Mehr noch: Ist Glaube ganz grundsätz-lich ein notwendiger Bestandteil jeder christlichen Wertvorstellung?
Wir schürfen tief an diesem Abend und schauen, auf welchem Fundament wir eigentlich stehen.
3. Abend: 30. März 2023; 19.30 – ca.21.30 Uhr; Kath. Pfarreisaal, Elgg
«Wie auch wir vergeben…»
Vergeben und Verzeihen im Kleinen und Grossen
«Vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!» Es gibt kaum einen Wert, der so sehr mit einem christlichen Blick auf Welt und Mitmensch verbunden wird, wie die Bereitschaft zu vergeben.
Was hat es damit auf sich? Wo muss und kann sich ein solcher Wert gerade auch in unserer heutigen Zeit bewähren? Und gibt es Dinge, die unverzeihlich sind?
Fragen über Fragen zu einem alten und doch hochaktuellen Thema, denen wir in der diesjährigen Ausgabe unserer Erwachsenenbildungs-reihe gemeinsam nachgehen wollen.
Wir freuen uns auf drei interessante und anregende Abende – seien Sie herzlich eingeladen!
Johanna Breidenbach, Martin Pedrazzoli & Stefan Gruden
Programm:
1. Abend: 16. März 2023; 19.30 – ca.21.30 Uhr; Kath. Pfarreisaal, Elgg
«Werte – aber sicher!»
Einführung ins Thema und erste Ein- und Ausblicke
Von was reden wir, wenn wir von Werten sprechen? Was haben kluge Männer und Frauen dazu schon gedacht, und wo begegnet uns das Thema ganz konkret in unserem Alltag?
Nicht nur theoretisch, sondern immer wieder ganz lebenspraktisch werden wir an diesem ersten Abend an verschiedenen Beispielen sehen, wie sehr uns un-sere Werte auch dort prägen, wo wir das gar nicht vermutet hätten.
2. Abend: 23. März 2023; 19.30 – ca.21.30 Uhr; Kath. Pfarreisaal, Elgg
«Glaube und Vertrauen!»
Gibt es so etwas wie den christlichen Grundwert?
Was muss einen Wert auszeichnen, damit wir ihn christlich nennen? Ist men-schenfreundliche Hilfsbereitschaft schon dasselbe wie Nächstenliebe? Oder gehört da der Glaube zwingend dazu? Mehr noch: Ist Glaube ganz grundsätz-lich ein notwendiger Bestandteil jeder christlichen Wertvorstellung?
Wir schürfen tief an diesem Abend und schauen, auf welchem Fundament wir eigentlich stehen.
3. Abend: 30. März 2023; 19.30 – ca.21.30 Uhr; Kath. Pfarreisaal, Elgg
«Wie auch wir vergeben…»
Vergeben und Verzeihen im Kleinen und Grossen
«Vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!» Es gibt kaum einen Wert, der so sehr mit einem christlichen Blick auf Welt und Mitmensch verbunden wird, wie die Bereitschaft zu vergeben.
Was hat es damit auf sich? Wo muss und kann sich ein solcher Wert gerade auch in unserer heutigen Zeit bewähren? Und gibt es Dinge, die unverzeihlich sind?