Bereitgestellt: Françoise Schöni
Datum: 15.04.2025
Eine Filmreihe zu Fragen des Lebens in Zusammenarbeit mit dem «Theater zur Waage»
Beeindruckende Frauen – sie stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe unserer Filmreihe «Hingeschaut»: als Filmemacherinnen wie als Charaktere in deren Filmen.
Sei es in einer schwierigen Beziehung, auf der Suche nach einem Leben in Freiheit oder auf den Spuren der eigenen Vergangenheit: Alle drei Protagonistinnen unserer Filme sehen sich mit einem Leben konfrontiert, das sie vor grundlegende Fragen stellt: Was heisst Wahrheit, was bedeutet Freiheit, was meint Liebe? Was ist mir wichtig, und wie hätte mein Leben auch anders verlaufen können?
Teils abgründig, teils hauchzart, mal aufrüttelnd, mal tief berührend: Die ausgesuchten Filme (vgl. Kasten) hallen lange nach und stellen auch uns – Männern wie Frauen – vor wichtige Fragen mit Blick auf unser eigenes Leben.
Die einzelnen Abende können unabhängig voneinander besucht werden.
Nach einer kurzen Einführung folgt jeweils die Vorführung. Im Anschluss ist die Theater-Bar geöffnet und lädt ein, noch ein wenig zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Platzwahl ist frei und erfolgt vor Ort.
Türöffnung jeweils um 19 Uhr
Theater zur Wage, Vordergasse 10, Elgg
Wir freuen uns auf Sie!
Stefan Gruden, Ref. Kirchgemeinde Eulachtal
Rahel Imboden & Simon Berger, Theater zur Waage Elgg
Beeindruckende Frauen – sie stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe unserer Filmreihe «Hingeschaut»: als Filmemacherinnen wie als Charaktere in deren Filmen.
Sei es in einer schwierigen Beziehung, auf der Suche nach einem Leben in Freiheit oder auf den Spuren der eigenen Vergangenheit: Alle drei Protagonistinnen unserer Filme sehen sich mit einem Leben konfrontiert, das sie vor grundlegende Fragen stellt: Was heisst Wahrheit, was bedeutet Freiheit, was meint Liebe? Was ist mir wichtig, und wie hätte mein Leben auch anders verlaufen können?
Teils abgründig, teils hauchzart, mal aufrüttelnd, mal tief berührend: Die ausgesuchten Filme (vgl. Kasten) hallen lange nach und stellen auch uns – Männern wie Frauen – vor wichtige Fragen mit Blick auf unser eigenes Leben.
Die einzelnen Abende können unabhängig voneinander besucht werden.
Nach einer kurzen Einführung folgt jeweils die Vorführung. Im Anschluss ist die Theater-Bar geöffnet und lädt ein, noch ein wenig zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Platzwahl ist frei und erfolgt vor Ort.
Türöffnung jeweils um 19 Uhr
Theater zur Wage, Vordergasse 10, Elgg
Wir freuen uns auf Sie!
Stefan Gruden, Ref. Kirchgemeinde Eulachtal
Rahel Imboden & Simon Berger, Theater zur Waage Elgg
Stefan Gruden,
3. Abend: 24. April 2025 – 19.30 Uhr
«Past Lives – In einem anderen Leben» (Orig.: «Past Lives»)
Ein Film von Celine Song (USA 2023)
Dauer: 106 Minuten
Vorführsprache: Deutsch
Mit: Greta Lee, Teo Yoo, John Magaro u.a.
Das zwölfjährige Mädchen Na-young (Nora) und der Junge Hae-sung besuchen dieselbe Grundschule in Seoul, Südkorea. Na-young ist in ihren Klassenkameraden verliebt, ihre Freundschaft findet aber ein abruptes Ende, als ihre Eltern mit ihr nach Kanada auswandern. Zwölf Jahre später treffen sie sich auf einer sozialen Plattform wieder und telefonieren häufig. Ein reales Treffen kommt nicht zustande, das gelingt erst weitere zwölf Jahre später, als Hae-Sung Na-young in New York besucht, wo sie mit ihrem Ehemann lebt. Die beiden verbringen Zeit miteinander und fragen sich, was alles hätte sein können.
Auch dieser Film, der Erstling der südkoreanisch-kanadischen Dramatikerin und Drehbuchautorin Celine Song, ist autobiographisch geprägt geht auf feinfühlige Weise Fragen nach wie: Was hätte aus ihr und ihrer platonischen Jugendliebe werden können? Und was noch aus ihrem Leben? Welche Entscheidungen erweisen sich im Rückblick als die prägendsten Abzweigungen im eigenen Leben? Gibt es so etwas wie Vorsehung und Schicksal? «Past Lives» ist schlicht ein Wunder von Film: Zart, klug, wahrhaftig, unwiderstehlich.
«Past Lives – In einem anderen Leben» (Orig.: «Past Lives»)
Ein Film von Celine Song (USA 2023)
Dauer: 106 Minuten
Vorführsprache: Deutsch
Mit: Greta Lee, Teo Yoo, John Magaro u.a.
Das zwölfjährige Mädchen Na-young (Nora) und der Junge Hae-sung besuchen dieselbe Grundschule in Seoul, Südkorea. Na-young ist in ihren Klassenkameraden verliebt, ihre Freundschaft findet aber ein abruptes Ende, als ihre Eltern mit ihr nach Kanada auswandern. Zwölf Jahre später treffen sie sich auf einer sozialen Plattform wieder und telefonieren häufig. Ein reales Treffen kommt nicht zustande, das gelingt erst weitere zwölf Jahre später, als Hae-Sung Na-young in New York besucht, wo sie mit ihrem Ehemann lebt. Die beiden verbringen Zeit miteinander und fragen sich, was alles hätte sein können.
Auch dieser Film, der Erstling der südkoreanisch-kanadischen Dramatikerin und Drehbuchautorin Celine Song, ist autobiographisch geprägt geht auf feinfühlige Weise Fragen nach wie: Was hätte aus ihr und ihrer platonischen Jugendliebe werden können? Und was noch aus ihrem Leben? Welche Entscheidungen erweisen sich im Rückblick als die prägendsten Abzweigungen im eigenen Leben? Gibt es so etwas wie Vorsehung und Schicksal? «Past Lives» ist schlicht ein Wunder von Film: Zart, klug, wahrhaftig, unwiderstehlich.