Bereitgestellt: Françoise Schöni
Datum: 31.03.2025
Es werde Ostern! - ab 17. April
Inmitten einer Welt voller Wandel und Verschiebungen und in Zeiten, die uns ungewisser denn je erscheinen mögen, ist eines zumindest sicher: Ostern wird es auch dieses Jahr! Und so freuen wir uns sehr, Sie zu verschiedenen Anlässen und Feiern in dieser höchsten Jahreszeit im Kirchenjahr einzuladen!
Stefan Gruden,
Gründonnerstag
Gründonnerstag – das Gedenken des letzten Mahls Jesu mit seinen Jüngern, aber auch des Passamahls des Volkes Israel. Wie schon in früheren Jahren nehmen wir dieses Gedenken auf im Rahmen eines Familiengottesdienstes für Jung und Alt mit Abendmahl. Um 18.30 Uhr im Saal des Kirchgemeindehauses Elsau gestaltet Pfrn. Sonja Zryd die Feier zusammen mit den beiden
Musikern Tadeas Forberger (Klavier) und Marek Pavelec (Violine).
Karfreitag
Theologisch vielleicht nicht ganz zwingend, aber durch jahrelange Tradition eingeschliffen, gilt der Karfreitag vielen Reformierten noch heute als der höchste kirchliche Feiertag. Im Mittelpunkt steht
dabei das Kreuz Christi: ein Symbol für das Leiden – weltweit und in unserem Leben. Und geichzeitig ein Symbol für die Hoffnung und die Liebe, die trotz Kummer und Not – und manchmal sogar mitten darin – erblühen kann. Zwei Gottesdienste in unserer Gemeinde laden an diesem Morgen zur Einkehr und Vergegenwärtigung der christlichen Botschaft mit Feier des Abendmahls ein: um 9.30 Uhr in der Kirche Elgg mit Pfrn. Johanna Breidenbach, Alexandra
Kirchmann (Klarinette) und Magda Oppliger-Bernhard (Orgel) sowie ebenfalls um 9.30 Uhr in der Elsauer Kirche mit Pfr. Andreas Bertram-Weiss, Marek Pavelec (Violine) und Tadeas Forberger (Orgel und Klavier).
Ostersonntag
In den Ostermorgen zum Fest der Auferstehung lässt es sich mit zwei eindrücklichen Frühfeiern starten, die beide bereits um 6.00 Uhr beginnen und in stimmiger Form auch zum Abendmahl einladen: in der Schlatter Kirche mit Pfr. Andreas Bertram-Weiss und Marianne Yersin (Orgel/Klavier) sowie im Chor der Kirche Elgg mit Pfr. Stefan Gruden, Pfrn. Johanna Breidenbach und der Organistin Magda Oppliger-Bernhard. An beiden Orten wird es im Anschluss einen Zmorgen geben – selbstverständlich mit der Möglichkeit zum Eiertütschen!
Unter dem Stichwort «Klingende Ostern» findet schliesslich um 17.00 Uhr in der Elgger Kirche einmal mehr ein Ostergottesdienst der besonderen Art statt, gehalten von Pfr. Stefan Gruden und wesentlich mitgestaltet von einem Projektchor, der unter der Leitung von Hannah Lindner eigens für diese Feier verschiedene Lieder eingeübt hat. Lassen Sie sich überraschen, was die christliche Osterbotschaft mit dem modernen Song «Something Just Like This» zu tun haben könnte! Ja, Ostern kann kommen! Wir freuen uns darauf, Sie bei der einen oder anderen Gelegenheit zu sehen – seien Sie ganz herzlich eingeladen!
Ihr Pfarrteam Eulachtal
Gründonnerstag – das Gedenken des letzten Mahls Jesu mit seinen Jüngern, aber auch des Passamahls des Volkes Israel. Wie schon in früheren Jahren nehmen wir dieses Gedenken auf im Rahmen eines Familiengottesdienstes für Jung und Alt mit Abendmahl. Um 18.30 Uhr im Saal des Kirchgemeindehauses Elsau gestaltet Pfrn. Sonja Zryd die Feier zusammen mit den beiden
Musikern Tadeas Forberger (Klavier) und Marek Pavelec (Violine).
Karfreitag
Theologisch vielleicht nicht ganz zwingend, aber durch jahrelange Tradition eingeschliffen, gilt der Karfreitag vielen Reformierten noch heute als der höchste kirchliche Feiertag. Im Mittelpunkt steht
dabei das Kreuz Christi: ein Symbol für das Leiden – weltweit und in unserem Leben. Und geichzeitig ein Symbol für die Hoffnung und die Liebe, die trotz Kummer und Not – und manchmal sogar mitten darin – erblühen kann. Zwei Gottesdienste in unserer Gemeinde laden an diesem Morgen zur Einkehr und Vergegenwärtigung der christlichen Botschaft mit Feier des Abendmahls ein: um 9.30 Uhr in der Kirche Elgg mit Pfrn. Johanna Breidenbach, Alexandra
Kirchmann (Klarinette) und Magda Oppliger-Bernhard (Orgel) sowie ebenfalls um 9.30 Uhr in der Elsauer Kirche mit Pfr. Andreas Bertram-Weiss, Marek Pavelec (Violine) und Tadeas Forberger (Orgel und Klavier).
Ostersonntag
In den Ostermorgen zum Fest der Auferstehung lässt es sich mit zwei eindrücklichen Frühfeiern starten, die beide bereits um 6.00 Uhr beginnen und in stimmiger Form auch zum Abendmahl einladen: in der Schlatter Kirche mit Pfr. Andreas Bertram-Weiss und Marianne Yersin (Orgel/Klavier) sowie im Chor der Kirche Elgg mit Pfr. Stefan Gruden, Pfrn. Johanna Breidenbach und der Organistin Magda Oppliger-Bernhard. An beiden Orten wird es im Anschluss einen Zmorgen geben – selbstverständlich mit der Möglichkeit zum Eiertütschen!
Unter dem Stichwort «Klingende Ostern» findet schliesslich um 17.00 Uhr in der Elgger Kirche einmal mehr ein Ostergottesdienst der besonderen Art statt, gehalten von Pfr. Stefan Gruden und wesentlich mitgestaltet von einem Projektchor, der unter der Leitung von Hannah Lindner eigens für diese Feier verschiedene Lieder eingeübt hat. Lassen Sie sich überraschen, was die christliche Osterbotschaft mit dem modernen Song «Something Just Like This» zu tun haben könnte! Ja, Ostern kann kommen! Wir freuen uns darauf, Sie bei der einen oder anderen Gelegenheit zu sehen – seien Sie ganz herzlich eingeladen!
Ihr Pfarrteam Eulachtal