Informationen aus der Kirchenpflege

Bild_3_Kirchen
Liebe Lesende, an dieser Stelle erhalten Sie in regelmässigen Abständen Wissenswertes aus der Kirchenpflege.
Gaby Steinemann,
Informationen aus der Behörde und der Kirchgemeinde

Pfarrhaus Schlatt
Im Pfarrhaus Schlatt wurde das Pfarrbüro mit einer Lounge neu ausgestattet. Somit kann der Raum künftig für verschiedene Angebote genutzt werden.

Büro Sozialdiakonie
Das Büro der Sozialdiakonie, welches bisher im Haus Ochsen, Elgg, angesiedelt war, wird im Laufe des Aprils umgesiedelt ins Obergeschoss des Restaurant Eintracht, Elgg. Grund dafür ist die Umnutzung der Räumlichkeiten im Haus Ochsen.

Genehmigung Jahresrechnung und Sonderrechnung 2024
Die Jahresrechnung und die Sonderrechnung 2024 (Spendgut) der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Eulachtal wurde durch die Kirchenpflege genehmigt. Somit werden die beiden Rechnungen der Kirchgemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt.

Traktanden der Kirchgemeindeversammlung
An der Kirchgemeindeversammlung vom 15. Juni 2025 in Elsau werden der Kirchgemeinde die Jahresrechnung und die Sonderrechnung 2024 zur Genehmigung vorgelegt.




älter:

Sigristenanstellung Schlatt
Therese Kunz beendet ihre Anstellung als Sigristin in Schlatt per 28. Februar 2025.
Im Sinne der Nutzung von Synergien wird das bestehende Pensum von Therese Kunz von 10 %
auf die bereits eingearbeiteten Sigristinnen Mary Ganz (Sigristin Schlatt) und Dania Leuenberger (Sigristin Elsau) aufgeteilt. Diese Lösung unterstützt und stärkt die ortsübergreifende Zusammenarbeit und die gegenseitige Vertretung.

Ökum. Suppentag 2025 – Ökum. Kampagne
Die Kollekte des diesjährigen Suppentages kommt dem Projekt «Förderung von Ernährungs-souveränität im Südsudan» der mission 21 zugute. Das Projektziel besteht darin, den Lebens-standard der Bevölkerung im Bezirk Pochalla zu verbessern.

Weltgebetstag (WGT)
Zum Weltgebetstag vom 7. März 2025 findet im Eulachtal kein Anlass statt. Stattdessen besuchen wir den Anlass in der Kirche St. Peter und Paul in Winterthur. In der März-Ausgabe des reformiert.eulachtal erfahren Sie mehr Details dazu. Seien Sie bereits heute herzlich dazu eingeladen, sich der Gruppe anzuschliessen.

Genehmigung des Berichtes vom 5. Dezember 2024 über die Geldverkehrsprüfung vom
29. November 2024

Die Revipro AG führt im Auftrag der Kirchenpflege die finanztechnische Prüfung des Finanz-haushaltes und des Rechnungswesens durch. Die Geldverkehrsprüfung hat am 29. November 2024 stattgefunden. Dabei wurden keine Abweichungen festgestellt.
Die Kirchenpflege hat den Bericht genehmigt.


Anstellung Kantorin
Der Bereich Kirchenmusik soll inhaltlich ausgebaut werden. Zusätzlich zu den bestehenden Angeboten sollen neue musikalische Angebote für verschiedene Interessen- und Altersgruppen geschaffen werden. Zur Realisierung der Angebote wird die Anstellung der Kirchenchordirigentin Hannah Lindner um die Funktion der Kantorin erweitert. Das Pensum umfasst neu total 34%.

Anstellung Betreuung Social-Media-Kommunikation
Im Zusammenhang mit dem Legislaturziel „ausgewählte Social-Media-Kanäle für die Präsenz der Kirchgemeinde nutzen“ wurde das soziale Netzwerk „Instagram“ als Kommunikationsmittel bestimmt. Für die Betreuung von Social-Media konnte ab 01. Januar 2025 unsere Sigristin in Schlatt, Maria Cristina Ganz, mit einem zusätzlichen Pensum von 10 % gewonnen werden.

Lohnmassnahmen 2025
Auf den budgetierten Teuerungsausgleich von 1.1% wird in Anlehnung an den Entscheid der Landeskirche verzichtet. Individuelle Lohnerhöhungen in Form von Stufenanstiegen werden gewährt.

Informationen aus der Kirchgemeindeversammlung vom 8. Dezember
Schaffung einer Kantorenstelle von 34 Stellenprozent

Der Bereich Kirchenmusik wird inhaltlich ausgebaut. Zusätzlich zu den bestehenden Angeboten werden neue musikalische Angebote für verschiedene Interessen- und Altersgruppen geschaffen. Zur Realisierung der Angebote wird die Anstellung von Hannah Lindner von derjenigen der alleinigen Chordirigentin in diejenige einer Kantorin umgewandelt. Im Stellenumfang von 34 Prozent ist die Anstellung als Kirchenchordirigentin von 14 Prozent bereits enthalten. Der finanzielle Aufwand für weitere 10 Prozent der neuen Stelle ist bisher aufgewendet worden für Aushilfen und Honoraraufträge, die in Zukunft von Hannah Lindner übernommen werden und deshalb entfallen. So beträgt der tatsächliche finanzielle Mehraufwand für die Schaffung der Kantorenstelle ungefähr 10 Prozent.
Die Kirchgemeindeversammlung hat die Schaffung dieser neuen Kantorenstelle genehmigt.

Budget 2024 und Festsetzung Steuerfuss
Das Budget 2025 und die Festsetzung des Steuerfusses auf 14 Prozent wurden nach ausführlicher Erklärung durch Martin Gisler, Finanzvorstand, durch die Kirchgemeindeversammlung genehmigt.

Diverses
Nächste Kirchgemeindeversammlung: 15. Juni 2025, in der Kirche Elsau.

Neue Revisionsstelle zur finanztechnischen Prüfung
des Finanzhaushaltes und des Rechnungswesens
Die Finanzverordnung (FiVo) der Evangelisch-reformierten Landeskirche verpflichtet die Kirchgemeinden zu einer Haushaltkontrolle nach finanzpolitischen und nach finanztechnischen Gesichtspunkten (§ 35 FiVo). Für die finanzpolitische Prüfung ist die Rechnungsprüfungs-kommission zuständig. Die finanztechnische Prüfung hat durch eine externe Revisionsstelle zu erfolgen (§ 144 Gemeindegesetz).

Der Finanzhaushalt der Kirchgemeinde Elgg wird seit 1. Januar 2020 durch die Finanzverwaltung der Politischen Gemeinde Elgg geführt. Diese hat sich entschieden, ihre finanztechnische Revision ab 1. Dezember 2024 der Revipro AG zu übertragen.

Die Kirchenpflege ist grundsätzlich frei, welches Unternehmen sie mit der finanztechnischen Prüfung des Finanzhaushaltes und des Rechnungswesens beauftragen will. In Anbetracht der Rechnungsführung durch die Finanzverwaltung der Politischen Gemeinde Elgg beschloss die
Kirchenpflege, die finanztechnischen Prüfung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Eulachtal ab 1. Dezember 2024 ebenfalls an die Revipro AG, Thalwil zu übertragen.

Weiterbeschäftigungen
Magda Oppliger-Bernhard wird als Organistin wiederum zu den heutigen Anstellungsbedingungen um ein Jahr, ab 1. Dezember 2024 bis 30. November 2025, weiterbeschäftigt.
Werner Dudli wird als Hauswart im Pfarrhaus Schlatt wiederum zu den heutigen Anstellungsbedingungen um ein Jahr, ab 1. Dezember 2024 bis 30. November 2025, weiterbeschäftigt.

Vergabungen 2024
Die Kirchenpflege hat die Vergabungen 2024 genehmigt.

GrUm25 - Grosser Umzug 2025
Am Muttertagswochenende 2025 wird im Dorfkern von Elgg gefeiert. Im Kirchgemeindehaus und auf der Kirchenwiese werden viele Aktivitäten durch den Veranstalter organisiert. Die Evang.-ref. Kirchgemeinde Eulachtal möchte sich ebenfalls an den Festaktivitäten beteiligen und mit der Bevölkerung den Anlass 111 Jahre Aeschligesellschaft feiern. Unter dem Motto «Chile uf de Gass» möchte die Kirchgemeinde nicht nur Räume zur Verfügung stellen, sondern selbst ein Teil des Dorffestes sein. Somit wurde ein OK gegründet, um Aktivitäten in der Kirche und an einem Aussenstand zu planen. Sie dürfen gespannt sein auf das Wochenende vom 10. und 11. Mai 2025.




Traktanden der Kirchgemeindeversammlung vom 08. Dezember 2024 in Elgg
Die Kirchgemeindeversammlung findet am 8. Dezember 2024 im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche Elgg statt. Versammlungsbeginn: 11.00 Uhr

Als Traktanden werden der Kirchgemeinde vorgelegt
1. Schaffung einer Kantorenstelle von 34 Stellenprozent
2. Genehmigung des Budgets 2025
3. Anfragen gemäss Art. 17 Gemeindegesetz

Anfragen gemäss Art. 17 des Gemeindegesetzes müssen zehn Arbeitstage vor der Versammlung bei der Kirchenpflege eingereicht worden sein.

Informationen aus der Behörde und der Kirchgemeinde erfolgen im Anschluss an die ordentliche Kirchgemeindeversammlung.

Kantoratsstelle ab 01.01.2025
Wir möchten den Bereich Kirchenmusik mit Kantoratsaufgaben erweitern und so ein breiteres musikalisches Angebot bereitstellen. Die Anstellung von Hannah Lindner soll deshalb ab 01.01.2025 um 20 % zu einer Anstellung von 34 % erweitert werden. Dieses neue Pensum beinhaltet Aufgaben wie die Leitung des ökumenischen Kirchenchors und von Projektchören, Mitarbeit bei Gemeindeweihnachten, offenem Singen, etc.
Der Beschluss durch die Kirchenpflege wurde unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Kirchgemeindeversammlung im Dezember 2024 gefällt.

Anstellung Sozialdiakon
Die Kirchenpflege beschliesst, Severin Frenzel, geboren am 04.01.1971, rückwirkend per 1. August 2024 mit einem Pensum von 40% als Sozialdiakon anzustellen. Er unterstützt die Kirchgemeinde Eulachtal seit anfangs August bis voraussichtlich 31. Dezember im Bereich Kind und Jugend. Severin ist Sozialdiakon mit ausgewiesenen Berufserfahrungen im Bereich Kinder/Familien und hat für verschiedene Kirchgemeinden der Zürcher Landeskirche gearbeitet.

Informationen aus der Kirchgemeindeversammlung vom 16. Juni

Bauabrechnung für
den Ersatz der Heizungsanlage im Pfarrhaus und Kirchgemeindehaus Elsau

Die Bauabrechnung von CHF 222'373.25 für den Heizungsersatz wird genehmigt.

Jahresrechnung 2023
Die Jahresrechnung 2023 wurde nach ausführlicher Erläuterung durch Martin Gisler, Finanzvorstand, genehmigt.

Jahresbericht 2023
Der Jahresbericht 2023 liegt in den Kirchen, Kirchgemeindehäuser und in der Verwaltung auf.

Diverses
Nächste Kirchgemeindeversammlung: 08. Dezember 2024, in der Kirche Elgg, Budget.

Publikation Taufkinder-Namen
In unserer Kirchgemeinde werden die Namen der Täuflinge publiziert, sofern die Eltern dies schriftlich auf der Taufanmeldung gutheissen. Falls diese Veröffentlichung nicht erwünscht ist, werden wir aus Datenschutzgründen auf die Namenspublikation verzichten.

Genehmigung des Berichtes über die Revision der Jahresrechnung 2023 der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Eulachtal vom 17. April 2024
Gestützt auf den Revisionsauftrag der Kirchenpflege vom 28. September 2020 führte die BDO AG die finanztechnische Prüfung der Jahresrechnung 2023 der Evangelischen-reformierten Kirchgemeinde Eulachtal durch. Das Resultat der Revision wurde mit Bericht vom 17. April 2024 festgehalten.
Die Kirchenpflege hat vom Ergebnis der Revision Kenntnis genommen und den Bericht vom
17. April 2024 genehmigt.

Weiterbeschäftigung
Marianne Yersin Niderberger wird als Organistin wiederum zu den heutigen Anstellungsbedingungen um ein Jahr, ab 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025, weiterbeschäftigt.
Ihr heutiges Pensum von 26 % wird per 1. Januar 2025, in Absprache mit dem Kirchenmusikteam und auf Wunsch von Marianne Yersin Niderberger, auf 18 % reduziert.

Kauf Flügel Kirche Elgg
Die Kirche Elgg wird, wie bereits für das laufende Jahr budgetiert, einen Flügel erhalten. Ein geeignetes Instrument wurde gefunden. Sofern Kauf und Lieferung planmässig verlaufen, können Sie die neue Errungenschaft bereits im Sommer in der Kirche bewundern.

Skulpturenweg Elsau
Der Skulpturenweg in Elsau wird am 4. Mai 2024 eröffnet. Start des Weges ist in der Kirche Elsau. Hier kann das Kirchenfenster aus dem Jahre 1963, von Robert Wehrlin bestaunt werden. Direkt vor der Kirche Elsau befindet sich die neu platzierte Skulptur «Flamme», 1965, Bronze, von Robert Lienhard. Das Kunstwerk wurde 1964 als Grabmal auf dem Familiengrab Wehrlin aufgestellt und 2012 der Kirchgemeinde Elsau vermacht.

Jahresrechnung 2023
Die Jahresrechnung 2023 wurde durch die Rechnungsprüfungskommission (RPK) genehmigt. Die RPK beantragt der Kirchgemeindeversammlung die Zustimmung.

Video-Übertragung in Elsau
Die Video-Übertragung in Elsau von der Kirche ins Kirchgemeindehaus (KGH) ist zurzeit nicht in gewünschter Qualität gewährleistet. Der vorhandene Beamer sowie die Leitung zur Übertragung sind in die Jahre gekommen und bedürfen Ersatz. Das Glasfaserkabel, welches 2022 verlegt wurde, kann nun genutzt werden, um die Übertragungsqualität zu steigern. Die bereits vorhandene Videokamera in Elgg kann nach der Installation mit Elsau geteilt werden. Ein neuer Laser-Beamer wird die Bildqualität deutlich erhöhen. Der für Installation und Neuanschaffung notwendige Nachtragskredit von CHF 10‘000 wurde von der Kirchenpflege zu Lasten der laufenden Rechnung 2024 bewilligt.

Instandsetzung der Südfassade des Kirchturmes in Elgg
Die Fassade an der Südseite des Kirchturmes in Elgg ist in einem schlechten Zustand. Der Farbanstrich (Kalkfarbe) von 2008 wird zunehmend von Witterungseinflüssen (Schlagregen und Hagel) in Mitleidenschaft gezogen und baut sich kontinuierlich ab. Der darunterliegende Mörtelverputz ist so ohne Schutz und teilweise bereits abgeplatzt. Um grössere Folgeschäden zu verhindern, ist eine Instandsetzung der Fassade dringend nötig. Die Ausführungsarbeiten sind auf diesen Frühling geplant. Der Nachtragskredit von CHF 45‘000.- wurde von der Kirchenpflege zu Lasten der laufenden Rechnung 2024 bewilligt.

Weiterbeschäftigung Edi Seeh
Die Anstellung von Edi Seeh wird ab 1. Mai 2024 um ein weiteres Jahr verlängert. Edi Seeh wird sein Arbeitspensum von 60 % auf 40 % reduzieren.

Erhöung Arbeitspensum von Vianela Seeh
Das Pensum von Vianela Seeh wird per 1. Mai 2024 von 20 % auf 40 % erhöht.
Gleichzeitig wird sie die Funktion Sigristen-Stellvertretung übernehmen.

Skulptur zu Ehren von Robert Wehrlin sel.
Die Skulptur, welche seit 1964 als Grabmal auf dem Familiengrab Wehrlin aufgestellt war, wurde 2012 der Kirchgemeinde Elsau vermacht. Aufgrund der Grabauflösung wird dieses Kunstwerk an einem neuen Standort in der Nähe der Kirche Elsau platziert. Ab Mai 2024 kann bei der Begehung des Skulpturenwegs Elsau das Kunstwerk bestaunt werden.