Bereitgestellt: Françoise Schöni
Datum: 09.03.2023
Liebe Lesende, an dieser Stelle erhalten Sie in regelmässigen Abständen Wissenswertes aus der Kirchenpflege.
Gaby Steinemann,
Informationen aus der Behörde und der Kirchgemeinde
Freiwilligenanlass 2023
Am 17. Februar wurde ein Dankes-Essen für alle freiwilligen Mitarbeitenden, welche im 2022 mit viel Engagement mitgeholfen haben, durchgeführt. Es ist sehr berührend, wieviele Menschen einen Anlass, eine Veranstaltung, einen Gottesdienst, etc. mit ihrem persönlichen Talent bereichert haben. Die Kirchgemeinde Eulachtal schätzt diese Mithilfe sehr und sagt herzlichen Dank!
Statistik 2022
Per 31.12.2022 waren 4278 reformierte Einwohner in der Kirchgemeinde Eulachtal gemeldet.
Gemeindeferien 2023
Die Gemeindeferien 2023 finden vom 3. bis 9. September statt. Die Reisenden logieren im Hotel Sunstar in Davos. Eine Helfergruppe begleitet die Reise zusammen mit Werner Dudli aus Schlatt, welcher 2023 die Leitung übernimmt. Vielen Dank für die Organisation.
älter:
Geldverkehrsprüfung
Die BDO AG führt im Auftrag der Kirchenpflege die finanztechnische Prüfung des Finanzhaushaltes und des Rechnungswesens durch (§ 142 Gemeindegesetz). Bestandteil der finanztechnischen Prüfung ist unter anderem die jährliche Prüfung des Geldverkehrs (§ 143 Gemeindegesetz). Am 13. Oktober 2022 wurde die Geldverkehrsprüfung 2022 ausgeführt.
Die Revisionsstelle stellte fest, dass der Abgleich von Geldbestand und Buchbestand der Barschaft und des Bankguthabens keine Abweichungen zeigten. Es sind keine korrigierenden Massnahmen notwendig.
Auftragsvergabe Ersatz Heizungsanlage Elsau
Der Heizungsersatz für das Kirchgemeindehaus und das Pfarrhaus in Elsau wurde an der Kirchgemeindeversammlung vom 4. Dezember 2022 durch die Kirchgemeinde Eulachtal bewilligt.
Nach der Ausschreibung der operativen Leistungen durch die Planungsfirma „energiehoch4“ sind zwei vergleichbare Unternehmerangebote zur Ausführung eingegangen.
Der Vergabeantrag für den Heizungsersatz in Elsau wird an die Firma Hunziker Partner AG, Winterthur, erteilt.
- Die Legislaturziele für die Amtsdauer der Kirchenpflege 2022 – 2026 lauten:
- Nachfolge der Kirchenpflege ist bis im Herbst 2024 geklärt
- Jährliche Realisierung einer ökologischen und nachhaltigen Verbesserung an der
Infrastruktur
- Sichtbarkeit im Alltag – Teilnahme an ausserkirchlichen Anlässen und Angeboten
- Präsenz auf ausgewählten Social-Media-Kanälen zeigen
- Innovation im Angebot für neue Zielgruppen
Voranzeigen
- Einladung zur Evaluation der Fusion
Zusammen mit der Abteilung Kirchenentwicklung der Landeskirche wurde das Vorgehen
erarbeitet, dass in jeder Ortskirche im Februar oder März 2023 eine Veranstaltung durchge-
führt wird, an welcher die Teilnehmenden sich zu ihrem Befinden in der Zusammenschluss-
Gemeinde, zu dem, was vermisst wird, etc. äussern können. Die Abende werden von einer
Vertretung der gesamtkirchlichen Dienste moderiert. Das Ziel dieser Abende ist, mit der
Bevölkerung ins Gespräch zu kommen.
- Das Dankeschön-Fest für die Freiwilligen findet am 17. Februar 2023 statt.
- Die nächste Kirchgemeindeversammlung findet am 11. Juni 2023 in der ref. Kirche Elgg statt.
Visitation der Bezirkskirchenpflege
Die Visitation der Bezirkskirchenpflege (BKP) hat am 9. November 2022 stattgefunden.
Gemäss Rückmeldung der BKP sind sie zufrieden mit den Abläufen, den Ergebnissen und unserer Arbeit.
Die Kirchenwiese ist keine Hundetoilette
Die Kirchenwiese ist keine Hundetoilette
Die Wiese rund um die Kirche Elgg wird zum Verweilen, Spielen und leider auch als Hundetoilette genutzt. Kirchenbesuchende, Mitarbeitende der Kirchgemeinde und Anwohnende richten sich mit der Bitte an alle Hundehalterinnen und Hundehalter, ihre Vierbeiner an der kurzen Leine zu führen, allfällige Häufchen aufzunehmen und in einem dafür vorgesehenen Abfalleimer zu entsorgen.
Zwei Schilder wurden auf der Wiese angebracht, welche darauf aufmerksam machen, dass dies keine Hundetoilette ist.
Die Mitarbeitenden sprechen Leute mit Hunden auf der Wiese künftig freundlich an, machen auf die Umstände aufmerksam und bitten um Aufmerksamkeit.
Die politische Gemeinde wird der Hundesteuerrechnung 2023 ein Begleitschreiben, welches auf diesen Missstand aufmerksam macht, mitsenden.
Krypta Elgg
In der Krypta der Kirche Elgg ist die Feuchtigkeit ein Problem für die Wandverputze, den allgemeinen Gebäudezustand und die Tragkonstruktion.
Bis anhin wurde manuell gelüftet und mittels Entfeuchter versucht, die Luftqualität zu verbessern.
Nun wird eine automatische Fenstersteuerung installiert, welche anhand der gemessenen Aussen- und Innenfeuchtigkeit zwei Kirchenfenster bedient und so ein Querlüften der Krypta ermöglicht. Eine optimalere Luftqualität wird somit nachhaltig gewährleistet.
Verteilung der Ressorts
Siehe Dokument ganz unten an der Seite
Freiwilligenanlass 2023
Am 17. Februar wurde ein Dankes-Essen für alle freiwilligen Mitarbeitenden, welche im 2022 mit viel Engagement mitgeholfen haben, durchgeführt. Es ist sehr berührend, wieviele Menschen einen Anlass, eine Veranstaltung, einen Gottesdienst, etc. mit ihrem persönlichen Talent bereichert haben. Die Kirchgemeinde Eulachtal schätzt diese Mithilfe sehr und sagt herzlichen Dank!
Statistik 2022
Per 31.12.2022 waren 4278 reformierte Einwohner in der Kirchgemeinde Eulachtal gemeldet.
Gemeindeferien 2023
Die Gemeindeferien 2023 finden vom 3. bis 9. September statt. Die Reisenden logieren im Hotel Sunstar in Davos. Eine Helfergruppe begleitet die Reise zusammen mit Werner Dudli aus Schlatt, welcher 2023 die Leitung übernimmt. Vielen Dank für die Organisation.
älter:
Geldverkehrsprüfung
Die BDO AG führt im Auftrag der Kirchenpflege die finanztechnische Prüfung des Finanzhaushaltes und des Rechnungswesens durch (§ 142 Gemeindegesetz). Bestandteil der finanztechnischen Prüfung ist unter anderem die jährliche Prüfung des Geldverkehrs (§ 143 Gemeindegesetz). Am 13. Oktober 2022 wurde die Geldverkehrsprüfung 2022 ausgeführt.
Die Revisionsstelle stellte fest, dass der Abgleich von Geldbestand und Buchbestand der Barschaft und des Bankguthabens keine Abweichungen zeigten. Es sind keine korrigierenden Massnahmen notwendig.
Auftragsvergabe Ersatz Heizungsanlage Elsau
Der Heizungsersatz für das Kirchgemeindehaus und das Pfarrhaus in Elsau wurde an der Kirchgemeindeversammlung vom 4. Dezember 2022 durch die Kirchgemeinde Eulachtal bewilligt.
Nach der Ausschreibung der operativen Leistungen durch die Planungsfirma „energiehoch4“ sind zwei vergleichbare Unternehmerangebote zur Ausführung eingegangen.
Der Vergabeantrag für den Heizungsersatz in Elsau wird an die Firma Hunziker Partner AG, Winterthur, erteilt.
- Die Legislaturziele für die Amtsdauer der Kirchenpflege 2022 – 2026 lauten:
- Nachfolge der Kirchenpflege ist bis im Herbst 2024 geklärt
- Jährliche Realisierung einer ökologischen und nachhaltigen Verbesserung an der
Infrastruktur
- Sichtbarkeit im Alltag – Teilnahme an ausserkirchlichen Anlässen und Angeboten
- Präsenz auf ausgewählten Social-Media-Kanälen zeigen
- Innovation im Angebot für neue Zielgruppen
Voranzeigen
- Einladung zur Evaluation der Fusion
Zusammen mit der Abteilung Kirchenentwicklung der Landeskirche wurde das Vorgehen
erarbeitet, dass in jeder Ortskirche im Februar oder März 2023 eine Veranstaltung durchge-
führt wird, an welcher die Teilnehmenden sich zu ihrem Befinden in der Zusammenschluss-
Gemeinde, zu dem, was vermisst wird, etc. äussern können. Die Abende werden von einer
Vertretung der gesamtkirchlichen Dienste moderiert. Das Ziel dieser Abende ist, mit der
Bevölkerung ins Gespräch zu kommen.
- Das Dankeschön-Fest für die Freiwilligen findet am 17. Februar 2023 statt.
- Die nächste Kirchgemeindeversammlung findet am 11. Juni 2023 in der ref. Kirche Elgg statt.
Visitation der Bezirkskirchenpflege
Die Visitation der Bezirkskirchenpflege (BKP) hat am 9. November 2022 stattgefunden.
Gemäss Rückmeldung der BKP sind sie zufrieden mit den Abläufen, den Ergebnissen und unserer Arbeit.
Die Kirchenwiese ist keine Hundetoilette
Die Kirchenwiese ist keine Hundetoilette
Die Wiese rund um die Kirche Elgg wird zum Verweilen, Spielen und leider auch als Hundetoilette genutzt. Kirchenbesuchende, Mitarbeitende der Kirchgemeinde und Anwohnende richten sich mit der Bitte an alle Hundehalterinnen und Hundehalter, ihre Vierbeiner an der kurzen Leine zu führen, allfällige Häufchen aufzunehmen und in einem dafür vorgesehenen Abfalleimer zu entsorgen.
Zwei Schilder wurden auf der Wiese angebracht, welche darauf aufmerksam machen, dass dies keine Hundetoilette ist.
Die Mitarbeitenden sprechen Leute mit Hunden auf der Wiese künftig freundlich an, machen auf die Umstände aufmerksam und bitten um Aufmerksamkeit.
Die politische Gemeinde wird der Hundesteuerrechnung 2023 ein Begleitschreiben, welches auf diesen Missstand aufmerksam macht, mitsenden.
Krypta Elgg
In der Krypta der Kirche Elgg ist die Feuchtigkeit ein Problem für die Wandverputze, den allgemeinen Gebäudezustand und die Tragkonstruktion.
Bis anhin wurde manuell gelüftet und mittels Entfeuchter versucht, die Luftqualität zu verbessern.
Nun wird eine automatische Fenstersteuerung installiert, welche anhand der gemessenen Aussen- und Innenfeuchtigkeit zwei Kirchenfenster bedient und so ein Querlüften der Krypta ermöglicht. Eine optimalere Luftqualität wird somit nachhaltig gewährleistet.
Verteilung der Ressorts
Siehe Dokument ganz unten an der Seite